STERNHAUS – Ruhe, Entspannung und Erholung zu Hause:


Jeden Tag Urlaub!

keine Zweitwohnung im Grünen, keine Wochenendraserei ist erforderlich.
Jeden Tag wohnen wie im Urlaub!

  1. Die Sternhausidee verhindert Zersiedelung durch ein einheitliches durchdachtes Bebauungskonzept.
  2. Das Sternhaus schafft wertvolles Grün durch das begrünte Dach und die großzügigen Gartenanlagen. Die ebenerdige Architektur des Sternhauses fügt sich wunderbar in die Natur ein.
  3. Eine sehr ansprechende Atmosphäre wie in einem kleinem Dorf entsteht durch die Geh- und Spielwege, sowie durch kleine Plätze. Die Carports werden außerhalb der Siedlung angeordnet.
  4. Trotz geringem Grundstücksbedarfs entstehen großzügige, gut nutzbare Gärten und Außenbereiche durch die Bauweise des verdichteten Flachbaues. Es entstehen große Abstände zu den Nachbarhäusern.
Häuserplan
Vergleich Einzel-, Reihen- und STERNHAUS.

Einzelhäuser

  • Kleinliche Wirkung bei gleicher Grundstücksgröße
  • Mehr Gebäude
  • kleine Abstände der Gebäude
  • Baumbestand schwer möglich
  • Größere Fassadenflächen
  • Lärmbelästigung durch Nachbarn
  • Kleinliche Gartenflächen
  • Höhere Kosten bei Bau und Betrieb

Reihenhäuser

  • Schmale, langgestreckte Parzellen
  • Lärmbelästigung durch Nachbarn
  • Sichtbelästigung durch Nachbarn im
    Garten
  • Baumbestand schwer möglich
  • Schall- und Sichtschutzvorkehrungen
    im Gartenbereich notwendig – dann Abkapselung – kleinliche Wirkung
  • Zweigeschossige Bauweise mit teuren
    Stiegen fast immer notwendig
  • kein direkter Zugang zum Garten –
    nur über Umwegen
  • die Nachbarn stören sich zwangsweise – Verminderung der Wohnqualität

Sternhäuser

  • Großräumige Wirkung bei gleicher Grundstücksgröße
  • weniger Gebäude – wenig Außenflächen wenig Schatten
  • größere Abstände zu den Nachbarn – Terrassen – 3-fach und mehr
  • Baumbestand ohne Störung des Nachbarn möglich -großzügiger Garten
  • in jedem Raum an jedem Tag Sonne
  • im Wohnessraum immer Sonne
  • höhere Wirtschaftlichkeit im Bau und Betrieb
  • die Nachbarn stören sich nicht zwangs-läufig – Voraussetzung für das Entstehen von Freundschaften
  • Höhere Wohnqualität